
PFLEGEANLEITUNGEN

DENIM
Denim hält einer Menge stand, also waschen Sie es am besten nicht allzu oft, denn das ist wirklich nicht notwendig. Wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt, dann lautet die goldene Faustregel: bitte nicht in den Trockner.
Denim mag: in der Öffentlichkeit oder privat luftgetrocknet zu werden – hauptsache Luft ist mit im Spiel. Es mag auch, auf links in der Waschmaschine gewaschen zu werden, aber bitte so kühl wie möglich.
Denim mag nicht: zu häufig gewaschen zu werden oder mit beeinflussbaren Freunden (wie helleren Stoffen) gewaschen zu werden, da es ganz gerne mal abfärben kann. Lagern Sie es, wo auch immer Sie wollen – wenn eines widerstandsfähig ist, dann Denim.

SEIDE
1 | WASCHEN
Seide zu reinigen ist im Prinzip ganz einfach: Waschen Sie das Kleidungsstück in kaltem Wasser per Hand und geben Sie ein Feinwaschmittel für Seide hinzu. Bei Flecken am besten direkt zur Reinigung geben – wer versucht, den Fleck herauszuschrubben, kann das Gewebe nachhaltig schädigen.
2 | TROCKNEN
Rollen Sie das Kleidungsstück in ein trockenes Handtuch ein, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Glätten Sie es auf einem Handtuch oder Wäscheständer, lassen Sie es an der Luft trocknen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Seide gehört NICHT in den Trockner, sonst läuft sie ein und wird runzlig.
3 | BÜGELN
Glätten Sie das Kleidungsstück vor dem Trocknen, um die meisten Knitterfalten zu entfernen. Anschließend können Sie es auf unterster Stufe auf links bügeln, damit es perfekt wird.
4 | AUFBEWAHREN
Bewahren Sie das Kleidungsstück immer sauber an einem kühlen, trockenen Ort auf, um es vor gefräßigen Motten zu schützen. Wer auf Nummer sicher gehen will, verstaut seine Styles aus Seide in einem atmungsaktiven Baumwollbeutel oder hängend unter einer Kleiderhülle.

BADEMODE
1 | WASCHEN
Starke Sonneneinstrahlung, Salzwasser und Chlor lassen Bademode verblassen. Spülen Sie deshalb Ihre Bademode nach Gebrauch unter frischem Wasser aus. Sie können die Styles auf links bei 40°C in die Waschmaschine stecken (bzw. die Anweisungen auf dem Pflegeetikett befolgen). Waschen Sie Ober- und Unterteil eines Bikinis immer zusammen, damit sie im gleichen Zustand bleiben.
2 | TROCKNEN
Lassen Sie Ihre Bademode nicht zu lange feucht in der Trommel liegen. Und denken Sie daran: Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze wirken sich negativ auf die Farbintensität aus. Unsere schnelltrocknende Bademode trocknen Sie am besten liegend oder an einem schattigen Plätzchen auf der Wäscheleine.
3 | AUFBEWAHREN
Bewahren Sie Ihre Bademode kühl und trocken auf – zum Beispiel in Ihrer Unterwäscheschublade, vorausgesetzt sie befindet sich nicht in der Nähe eines Heizkörpers. Zum Überwintern verstauen Sie Ihre Bademode am besten liegend in einem atmungsaktiven Wäschebeutel oder vakuumverpackt, um Falten und Verblassen zu vermeiden – nächsten Sommer werden Sie sich darüber freuen.

WOLLE
Fun Fact: Wolle hat antibakterielle Eigenschaften, also reinigt sie sich quasi von selbst. Behandeln Sie Flecken sofort, bürsten Sie sie regelmäßig und geben Sie ihr viel frische Luft – es ist quasi so, als besäßen Sie ein Pferd, nur günstiger.
Wolle mag: in einer frischen Brise aufgehangen zu werden, von Zeit zu Zeit eine liebevolle Handwäsche zu bekommen, auf einem Handtuch zu trocknen und in einer kühlen Schublade mit einer Menge Platz zu entspannen.
Wolle mag nicht: heißes Wasser, Bleichmittel, Schleuderzyklen – eigentlich nichts, was zu modern ist. Behandeln Sie sie so, als würden Sie ohne Elektrizität leben und alles ist gut.

KASCHMIR
1 | WASCHEN
Weil wir wissen, dass Sie viel zu tun haben, sind fast all unsere Styles aus Kaschmir maschinenwaschbar (juhu!) - trotzdem lohnt sich immer ein Blick auf das Etikett. Kaschmir muss nicht nach jedem Tragen gewaschen werden – meistens reicht es aus, ihn zu lüften und nur ein paar Mal pro Saison zu waschen. Ihr Kaschmir – und unsere Umwelt – wird Ihnen dankbar sein.
2 | TROCKNEN
Rollen Sie Ihren Kaschmir in ein Handtuch ein, um ihn von überschüssigem Wasser zu befreien. Ziehen Sie das Kleidungsstück in Form, glätten Sie die Ärmel und schließen Sie die Knöpfe (falls vorhanden). Lassen Sie Kaschmir immer liegend trocknen, damit er seine Form behält.
3 | AUFBEWAHREN
Das oberste Gebot beim Aufbewahren von Kaschmir: zusammenfalten, nicht aufhängen (sonst hängt Ihr Kaschmir schnell durch). Bewahren Sie frisch gewaschene Kleidungsstücke in luftdurchlässigen, geschlossenen Taschen auf, um Motten fernzuhalten. Tipp: Zedernholz-Kugeln mögen gefräßige Motten gar nicht gern.
4 | GLÄTTEN
Es ist ganz natürlich, dass es bei Kaschmir an der Oberfläche zu Flusenbildung kommen kann, auch Pilling genannt. Das ist kein Zeichen für mangelnde Qualität, sondern einfach eine Eigenschaft des Materials. Die gute Nachricht ist, dass diese Flusen mit einem Fusselrasierer ganz einfach entfernt werden können.

LEINEN
1 | WASCHEN
Leinen bevorzugt niedrige Temperaturen (lesen Sie das Pflegeetikett), sanftes Waschmittel und genug Platz in der Maschine. Es altert in Würde und wird mit jeder Wäsche weicher und saugfähiger.
2 | TROCKNEN
Nehmen Sie Ihr Kleidungsstück sofort aus der Waschmaschine, damit sich die Knitterfalten nicht vertiefen. Ziehen Sie es im feuchten Zustand in Form und lassen Sie es danach liegend oder auf dem Wäscheständer an der Luft trocknen. Leinen darf auch bei niedrigen Temperaturen im Trockner leicht angetrocknet werden und sollte danach noch luftgetrocknet werden.
3 | BÜGELN
Wenn Sie die oben stehenden Tipps befolgen, müssen Sie eigentlich gar nicht mehr bügeln. Sollte es für Ihren Geschmack doch noch etwas zu krumpelig sein, können Sie auf mittlerer Temperatur mit jede Menge Dampf bügeln. Bei hartnäckigen Falten hilft es, zunächst ein feuchtes Küchentuch darüber zu legen.
4 | AUFBEWAHREN
Lagern Sie Ihr Leinen trocken und kühl – entweder hängend oder liegend auf einer Oberfläche, die Luftzirkulation zulässt. Bewahren Sie Ihre Kleidungsstücke so glatt wie möglich auf, wenn Sie Ihr Leinen in den Winterschlaf schicken, um Knitterfalten zu vermeiden.

KUNSTFASERN
Einschließlich LENZING™ ECOVERO™ Viskose, TENCEL™ Lyocell und Modal-Fasern
1 | WASCHEN
Die gute Nachricht ist: Viskose gehört in die Waschmaschine, denn die kennt genau die richtige Temperatur (und zwar 30°). Warme Handwäsche kann Viskose schrumpfen lassen. Drehen Sie Ihr Kleidungsstück einfach auf links, wählen Sie einen Feinwaschgang, und los geht's.
2 | IN FORM BRINGEN
Vermeiden Sie, dass Ihr Kleidungsstück runzlig wird oder einläuft, indem Sie es nach dem Waschen (also im feuchten Zustand) in Form ziehen. Fahren Sie dabei am besten mit dem kalten Bügeleisen über den Stoff.
3 | TROCKNEN
Beschleunigen Sie den Trocknungsvorgang, indem Sie das Kleidungsstück flach in einen gut durchlüfteten Raum legen. Und bitte halten Sie es vom Trockner fern, es sei denn Sie brauchen es ein bis zwei Nummern kleiner.
4 | BÜGELN
Die meisten Knitterfalten verschwinden schon, während Sie das Kleidungsstück
in Form ziehen. Den restlichen Knitterfalten geht es mit dem Bügeleisen auf unterster Stufe (ohne Dampf oder Spray) an den Kragen.